Kaufmann/Kauffrau und Verkäufer/in im Einzelhandel

Die Ausbildung zum/zur Verkäufer/in und zum Kaufmann/frau im Einzelhandel erfolgt im dualen System. Der Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem Ausbildungsbetrieb in Hamburg ist Voraussetzung, dann kann die Anmeldung für den schulischen Ausbildungsteil bei der Berufsschule erfolgen.

Hier finden Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen:
Rahmenlehrplan
Verordnung über die Berufsausbildungen
schuleigene Fächerverteilung und Stundentafel
aktuelle Prüfungstermine Kaufmann/-frau im Einzelhandel
aktuelle Prüfungstermine Verkäufer/in

Ausbildung zum/zur Verkäufer/in
Verkäufer und Verkäuferinnen sind in Handelsunternehmen mit unterschiedlichen Größen, Betriebsformen und Sortimenten tätig. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen der Verkauf sowie die vor- und nachbereitenden Arbeiten im beratungs- und selbstbedienungs-orientierten Betrieben. Tätigkeitsfelder sind darüber hinaus Waren-annahme und -lagerung, Service an der Kasse, Bestandspflege und Inventur.

Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau im Einzelhandel
Kaufleute im Einzelhandel sind in Handelsunternehmen mit unterschiedlichen Größen, Betriebsformen und Sortimenten oder als selbständige Kaufleute tätig. Die Verkaufstätigkeit ist der Mittel-punkt ihres kaufmännischen Aufgabenfeldes. Darüber hinaus steuern sie den Waren- und Datenfluss in beratungs- und serviceorientierten Betrieben. Weitere Aufgaben können in den Tätigkeitsfeldern Warenwirtschaft, Sortimentsgestaltung, Marketing, Handels-logistik, Beschaffung und Warenannahme, Rechnungswesen, Personalwirtschaft, Controlling und E-Commerce wahrgenommen werden. Kaufleute im Einzelhandel unterstützen Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher und kundenorientierter Sicht von der Beschaffung bis zum Verkauf.

Dauer der Ausbildung
Die Ausbildungszeit als
Verkäufer/in beträgt in der Regel zwei Jahre,
 – die zum/zur Kaufmann/frau in der Regel drei Jahre.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden.

Die Berufsschulzeit beträgt in den Tagesklassen zwei Unterrichtstage pro Woche mit jeweils sechs Unterrichtsstunden. Für Ausbildungsbetriebe der Lebensmittelbranche wird alternativ auch die Beschulung im Blockunterricht angeboten. Die Unterrichtszeiten entnehmen Sie bitte den Blockplänen auf der Homepage.

Eindrücke aus dem Warenkundeunterricht Lebensmittel:

Der Berufsschulunterricht endet mit dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfungen für Verkäufer/innen  oder für Kaufleute im Einzelhandel vor der Handelskammer Hamburg, die auch über die Zulassung zur Abschlussprüfung entscheidet.

Gestreckte Abschlussprüfung
Durch die Verbindung der Lehrpläne der Ausbildungsberufe Verkäufer/ Verkäuferin und Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel wurde ein Gesamtkonzept für die Ausbildungsberufe des Einzel-handels geschaffen. Die Ausbildungsinhalte beider Ausbildungs-berufe sind in den ersten beiden Jahren identisch. Dadurch wird die Durchlässigkeit des Ausbildungsberufs Verkäufer/ Verkäuferin zu dem dreijährigen Ausbildungsberuf Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel sichergestellt

Folgende Branchen werden an der Beruflichen Schule Anckelmannstraße ausgebildet:
Bürowirtschaft, Elektrowaren, Glas-/Porzellan- und Haushaltswaren, Juwelen / Gold / Uhren, Kraftfahrzeuge / Kraftfahrzeugteile u. Zubehör, Lederwaren, Postbank, Schuhe, Tankstelle, Zeitungen / Zeitschriften / Bücher, Home Entertainment, Rundfunk / Fernsehen / Video, Multimedia, Foto, Spielwaren, Computer u. Zubehör, Lebensmittel, Diät und Reformwaren, Naturkost u. a.

In den Ausbildungen zum/zur Musikfachhändler/-in und Fotomedienfachmann/-frau sind Teile der Ausbildung identisch mit der der Kaufleute im Einzelhandel

Verantwortliche Abteilungsleiter für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende:

aus der Lebensmittelbranche:

Olaf Grafe
Telefon: 040 / 428 59 3306 
Telefax: 040 / 427 96 91 25
E-Mail:
Olaf.Grafe@hibb.hamburg.de
Raum: 13.00.44

aller anderen an der BS01 vertretenen Branchen:

Mirko Neuwerk
Telefon: 040 / 428 59 3307
Telefax: 040 / 427 96 91 25
E-Mail:
Mirko.Neuwerk@hibb.hamburg.de
Raum: 13.00.21

Informationen zur Lernortkooperation
Protokoll LOK 06.06.2019
Protokoll LOK 20.11.2018  
Protokoll LOK 18.06.2018  
Protokoll vom 21.11.2017  

nächstes Lernortkooperationstreffen:

Einladung