Gefördertes Auslandspraktikum
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre (bei Durchführung)
- Beruflichen Erstausbildung, bevorzugt im 2. oder 3. Ausbildungsjahr
- Hohe Motivation, Eigeninitiative und Durchhaltevermögen, Offenheit für andere Kulturen
- Gute Englischkenntnisse
- Bei Auszubildenden: Freistellung vom Ausbildungsbetrieb und/oder von der Berufsschule für das Vor- und Nachbereitungstreffen sowie das Auslandspraktikum
Wir bieten:
- Ein fachlich berufsbezogenes Auslandspraktikum für ca. 3 – 4 Wochen
- Finanzielle Unterstützung durch ein Stipendium der EU
- Betreut vom Netzwerk der Beruflichen Schule Anckelmannstraße (BS01):
Frau Alda-Sperling, Frau Schur und Arbeit und Leben Hamburg
Mögliche Praktikumsländer/ -orte
- Unterschiedliche Mitgliedstaaten der Europäischen Union
- Aktuelle Informationen über Zieländer jeweils durch Aushänge in der Berufsschule und auf diese Website.
Sie können sich auch direkt oder per E-Mail an Frau Alda-Sperling oder Frau Schur wenden.
Termine/ Flows/ Reisetermine:
- Aktuelle Termine sind in der Planung und werden über Aushänge in der Schule und die Website von Arbeit und Leben direkt bekannt gegeben:
https://hamburg.arbeitundleben.de/mobilitaetsagentur/auszubildende
Wegen individueller oder selbst organisierter Praktikumstermine und -orte sprechen Sie uns an.
Erfahrungen und Berichte von Schülern:
Ein Erlebnis fürs Leben – ein Auslandspraktikum in Dublin
Auslandspraktikum in Liverpool
Stipendium/ Finanzierung:
Es handelt sich um ein vom EU-Programm Erasmus+ gefördertes Auslandspraktikum. Die Teilnehmer*innen erhalten ein Stipendium als Zuschuss zu Unterkunfts- und Organisationskosten.
Kontakt:
Susanne Alda-Sperling
E-Mail: Susanne.Alda-Sperling@wibes.de
Betreff: Auslandspraktikum
Kontakt:
Anne Schur
E-Mail: Anne-katrin.Schur@wibes.de
Betreff: Auslandspraktikum
So bewerben Sie sich:
Bewerbung für Auszubildende:
- Englischsprachiger Lebenslauf im Europass-Format:
https://europass.cedefop.europa.eu/editors/de/cv/compose - Englischsprachiges Motivationsschreiben (es gibt ein Word-Dokument auf der Homepage von Arbeit und Leben mit Leitfragen)
https://hamburg.arbeitundleben.de/index.php?s=4&id=95&stufe=60&lang=de - Schriftliche Einverständniserklärung (Freistellung) des Ausbildungsbetriebes (Formular unten).
Diese Dokumente müssen vor der Anmeldung über das Online-Anmeldeformular erstellt und auf dem PC gespeichert werden, damit sie dann hochgeladen werden können.
Online-Anmeldeformular:
Die Anmeldung mit den oben aufgeführten Anhängen erfolgt über das Anmeldeformular auf der Homepage von Arbeit und Leben Hamburg unter folgenem Link: https://hamburg.arbeitundleben.de/mobilitaetsagentur/auszubildende
Dort finden Sie diesen Link: | ![]() |
Bewerbung für BildungsexpertInnen hier (rechts oben im Kasten):
https://hamburg.arbeitundleben.de/mobilitaetsagentur/bildungspersonal
Downloads
Infoflyer
Anschreiben an die Betriebe
Einverständniserklärung Betriebe
Motivationsschreiben