Informationsveranstaltungen Dual plus FHR
Für interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem 1. Ausbildungsjahr bieten wir Informationsveranstaltungen zum „Dual plus FHR“-Angebot an. Hierbei handelt es sich um die Möglichkeit, ergänzend zum Berufsschulabschluss die Fachhochschulreife zu erwerben.
Die Veranstaltungen finden an folgenden Tagen statt:
Datum | Zeit | Raum |
Montag, 13.11.2023 | 11:30 – 12:00 | 13.01.35 |
Dienstag, 14.11.2023 | 09:30 – 10:00 | 13.01.35 |
Mittwoch, 15.11.2023 | 11:30 – 12:00 | 13.01.35 |
Donnerstag, 16.11.2023 | 09:30 – 10:00 | 13.01.35 |
Doppelqualifizierender Bildungsgang
Bei Dual plus Fachhochschulreife handelt es sich um einen anspruchsvollen Bildungsgang, in dem zusätzlich zu einer dreijährigen Berufsausbildung die Fachhochschulreife erworben werden kann.
Der Zusatzunterricht, der zur Fachhochschulreife führt, findet an zwei Abenden nach der schulischen oder betrieblichen Ausbildung statt.
Vorteile für Schüler und Betriebe
Dual plus FHR ist eine anspruchsvolle, praxisorientierte Form der Ausbildung für überdurchschnittlich motivierte und leistungsbereite Auszubildende.
Während der dreijährigen Ausbildung schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Einerseits können Sie einen Berufsabschluss und erste berufliche Erfahrungen und Kompetenzen vorweisen, andererseits haben Sie sich zeitgleich für das Studium an einer Fachhochschule weiterqualifiziert.
Die ausbildenden Betriebe erhalten Auszubildende, die über eine vergleichsweise hohe allgemein bildende und sprachliche Kompetenz und Leistungsbereitschaft verfügen.
Die ausbildenden Unternehmen haben Auszubildende, die aufgrund ihrer Qualifikationen sonst unter Umständen andere Ausbildungsberufe gewählt hätten.
Zusätzlich verbessern Betriebe, die ihre Auszubildenden bei diesem Vorhaben unterstützen, ihr Image als leistungsfähiger und innovativer Ausbildungsbetrieb.
Zugangsvoraussetzungen
- mittlerer Bildungsabschluss mit der Durchschnittsnote 3,0 (oder besser) in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch und
- Ausbildungsvertrag in einem dreijährigen Ausbildungsberuf (Für Auszubildende, die einen Ausbildungsvertrag als Verkäufer besitzen, gelten Sonderregelungen.),
- Einverständniserklärung des ausbildenden Unternehmens,
- bei minderjährigen Schülerinnen und Schülern die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, Motivation, Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
Anmeldung
Zur Anmeldung sind vorzulegen:
- Das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular (siehe Link unten)
- sowie eine Kopie des Ausbildungsvertrags,
- ein tabellarischer Lebenslauf und zwei Lichtbilder,
- eine beglaubigte Kopie des Zeugnisses über den Erwerb des mittleren Bildungsabschlusses und
- eine Vollmacht der Erziehungsberechtigten
- sowie eine Fotokopie von deren Personalausweis/Reisepass bei Minderjährigen.
verantwortlicher Abteilungsleiter
Olaf Grafe
Tel: +49 (0)40 42859 – 3306
Fax +49 (0)40 4279 – 6912
E-Mail: olaf.grafe@hibb.hamburg.de
Beratung, Koordination und Anmeldung
Hermann Müller
Tel: +49 (0)40 42859 – 3300
Fax: +49 (0)40 4279 – 69125
E-Mail: bs01@hibb.hamburg.de
Betreff: DualPlus
Vor der Aufnahme findet ein Beratungsgespräch statt. Dafür vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Schulbüro.