Vom 03.06. – 06.06.2025 haben von der BS01 Frau Moses, Herr Bogdan und Herr Marten an der FAMI-Fachtagung in Bayern teilgenommen, die vom Kollegium der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München organisiert wurde. Dabei standen u.a. das Thema „KI im Arbeitsbereich der Dokumentation“ beim Bayrischen Rundfunk, der Besuch von Google Education und das DigitalLab der Technischen Universität München auf dem Programm.
Am Freitag 20.06.2025 besuchten uns circa 30 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften von den Kaufmännischen Schulen des BFI Wien. Ein wichtiger Punkt des Besuches war der länderübergreifende Austausch zwischen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften zu den unterschiedlichen Bildungssystemen. Aus allen beruflichen Bildungsgängen unserer Schule kamen Schülerinnen und Schüler, um sich mit den Wienern zu vernetzen und um die Räumlichkeiten unserer Schule zu zeigen.
„Die Analphabeten des 21. Jahrhunderts werden nicht diejenigen sein, die nicht lesen und schreiben können, sondern die nicht lernen, verlernen und umlernen können.“ Alvin Toffler
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt rasant und bietet enorme Chancen in nahezu allen Lebensbereichen. Doch mit großer Macht kommt auch große Verantwortung.
Auf Einladung des HIBB trafen sich am 19.06. ca. 250 Lehrerinnen und Lehrer sowie Vertreterinnen und Vertreter Hamburger Unternehmen, um sich zum Thema „Künstliche Intelligenz“ zu informieren, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Auslandspraktikum: Bewerbungstermine für 2025
DKMS-Aktionstag
Bewerbung für Handelsassistent/in
Infoveranstaltung Berufsqualifizierung Einzelhandel
Autokaufleute Abschlussfeier Sommer 25